Ihre Suche auf
deutschland-panorama.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadtansichten |
|
|
» Auswahl der Stadtansichten |
|
|
Wählen Sie aus: |
|
 |
|
 |
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | Deutsche Arbeitsschutz-Ausstellung (DASA) |  |  | Panorama | | |
| |
| | | |
Wissenschaftspark mit Hammerkopfturm |  |  | Panorama | | |
| | | |
| | | |
| | | |
Westfalenstadion (Blick vom Vorplatz) |  |  | Panorama | | |
| | Westfalenstadion (Blick von der Osttribüne) |  |  | Panorama | | |
| |
|
|
 |
|
 |
|
|
Informationen zu Dortmund |
|
 |
Bundesland: Nordrhein-Westfalen |
|
|
 |
Einwohnerzahl: 600.000 |
|
|
|
Allgemeines: |
|
 |
|
 |
|
In Nordrhein-Westfalen gelegen, dem Bundesland mit der höchsten Wirtschaftskraft, zählt Dortmund zu den zehn größten und wichtigsten Städten Deutschlands. Viele verbinden mit Dortmund Begriffe wie Kohle, Stahlkochen und "Maloche"- doch im "Ruhrpott" hat sich viel verändert. Es hat sich zu einer weltweit einzigartigen Technologie-, Forschungs- und Kulturlandschaft herausgemacht. Eine Entwicklung an der Dortmund einen hohen Anteil hat. Berühmt ist Dortmund für erstklassigen Sport. Nicht zuletzt wegen den internationalen Veranstaltungen in Westfalenhalle und -stadion sondern natürlich auch wegen des erfolgreichen Fußballvereins Borussia Dortmund. |
|
 |
|
 |
|
|
Geschichte: |
|
 |
|
 |
|
0880 - "Throtmani" wird erstmalig urkundlich erwähnt.
1152 - Kaiser Friedrich Barbarossa beruft eine große Reichsversammlung in Dortmund.
1232 - Ein großer Brand zerstört weite Teile der Stadt.
1240 - Die Stadt erhält einen starken Befestigungsring.
1447 - Erstmals wird in Dortmund Gerstenbier gebraut.
1803 - Verlust der Reichsfreiheit.
1815 - Eingliederung in die preußische Provinz Westfalen.
1850 - Entwicklung von der Agrar- zur Industriestadt, einsetzender Kohlebergbau, Gründung der ersten Brauerei.
1899 - Einweihung des Hafens und des Dortmund-Ems-Kanals im Beisein Kaiser Wilhelms II.
1945 - Ende des Krieges: Dortmunds Innenstadt ist zu 90% zerstört.
1968 - Eröffnung der Universität.
60er Jahre - Kohlekrise.
80er Jahre - Die letzten Zechen schließen, Dortmund entwickelt sich zu einem Dienstleistungs- und Handelszentrum. |
|
 |
|
 |
|
|
Information:
Linktipps:
Empfehlung:
 |
Deutsche Zentrale für Tourismus |
 |
|
|
 |
|